Schlafbezogene Erkrankungen - Schlaflabor
Allgemeine Informationen
In der Schlafambulanz werden im Rahmen eines ausführlichen Gespräches die Schlafprobleme eines jeden Patienten besprochen und eine klinische Untersuchung durchgeführt, um so die weiteren Schritte einleiten zu können. Diese bestehen je nach Beschwerdebild aus dem Führen eines Schlaftagebuchs, der Durchführung eines ambulanten Schlafapnoe-Screenings und/oder einer stationären Untersuchung im Schlaflabor.
Außerdem werden der Verlauf und der Erfolg der eingeleiteten Therapie der diagnostizierten Erkrankungen im Rahmen der Sprechstunde erhoben.
Zu den von uns durchgeführten Therapien gehören u. a.:
- Psychoedukative Maßnahmen (z.B. Einhalten der Schlafhygiene)
- Medikamentöse Therapie
- Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen mittels CPAP/BiPAP-Therapie
- Einleitung nächtlicher nichtinvasiver häuslicher Beatmung
Leitung:
