Sektion Klinische Neuroonkologie Bonn.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die in der Sektion Klinische Neuroonkologie angebotenen Behandlungsmöglichkeiten für Hirntumorpatienten und die wissenschaftlichen Aktivitäten unseres Schwerpunkts informieren.
Die Neuroonkologie ist eine noch junge Fachrichtung, die an der Schnittstelle zwischen Neurologie, Neurochirurgie, Strahlentherapie und Internistischer Onkologie versucht, die optimale Behandlung für Patienten mit unterschiedlichen Hirntumoren zu finden. Im Universitätsklinikum Bonn ist die Zusammenarbeit dieser einzelnen Fachrichtungen hervorragend etabliert, so dass auch kurzfristig ein auf die individuelle Problematik des einzelnen Patienten abgestelltes interdisziplinäres Behandlungskonzept entwickelt werden kann. Aufgrund der Spezialisierung auf die Behandlung von Hirntumorpatienten können neueste Entwicklungen in der Therapie sehr schnell aufgenommen werden und Studien mit neuen vielversprechenden Medikamenten angeboten werden.
Das Spektrum der Erkrankungen in unserem Zentrum umfasst Patienten mit häufigeren primären Hirntumoren wie Glioblastomen, Astrozytomen oder Oligodendrogliomen ebenso wie Patienten mit selteneren Hirntumoren wie Medulloblastomen, Ependymomen, primären ZNS-Lymphomen oder anaplastischen Meningeomen. Darüber hinaus werden hier viele Patienten mit Tumoren anderer Organe und Metastasen in Gehirn, Rückenmark oder Hirnhäuten (Meningeosis neoplastica) diagnostiziert, beraten und behandelt. Neben der spezifisch auf den Tumor gerichteten Therapie nehmen sich die Mitarbeiter des Schwerpunkts Neuroonkologie auch der Begleitprobleme der Hirntumorenerkrankung und ihrer Behandlung an (z.B. kognitive Einschränkungen, Anfälle, Fatigue) an und verstehen sich als Ansprechpartner auch in Phasen der Erkrankung, in denen keine tumorspezifische Therapie mehr gegeben werden kann.
Die Station NCH5 als neuroonkologische Schwerpunktstation speziell für die interdisziplinäre stationäre Behandlung von Hirntumorpatienten eingerichtet. Darüber hinaus gibt es für ambulante Patienten eine gro&zslig;e Ambulanz, die wir zusammen mit den Kollegen der Neurochirurgischen Universitätsklinik als Interdisziplinäre Neuroonkologische Ambulanz betreiben. Stationäre und ambulante Versorgung sind Teil eines Interdisziplinären Neuroonkologischen Zentrums, das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert ist. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn, das als onkologisches Spitzenzentrum von der Deutschen Krebshilfe gefördert wird.
Leitung:

+49 (0)228-287-19887 (Ambulanz)
Stellvertretung

Ärztliche Mitarbeiter*innen




Ambulanzmitarbeiter / Study Nurses
