Sektion Vaskuläre Neurologie
Allgemeine Informationen
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über die in der Sektion Vaskuläre Neurologie
angebotenen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit einem Schlaganfall oder anderen
Hirngefäßerkrankungen sowie unsere wissenschaftlichen Aktivitäten informieren.
Die Sektion Vaskuläre Neurologie (Leiter: Prof. Dr. Gabor Petzold) beschäftigt sich mit Erkrankungen der hirnversorgenden Gefäße, worunter der Schlaganfall die häufigste Erkrankung des zentralen Nervensystems darstellt. In unserer Klinik werden Patienten mit akutem Schlaganfall oder Hirnblutung schnellst- und bestmöglich rund um die Uhr mit modernsten Methoden (z. B. mechanische Thrombektomie, intravenöse Thrombolyse) auf unserer überregionalen Stroke Unit behandelt. Im Bonner Umkreis betreiben wir die größte Stroke Unit und sind hier die einzige Abteilung, in der das komplette Spektrum der Akutbehandlung des Schlaganfalls aus einer Hand angeboten wird. Unserer umfangreichen wissenschaftlichen Aktivitäten und führende Rolle bei vielen klinischen Studien gewährleistet, dass unsere Patienten mit den bestmöglichen Therapiemethoden behandelt werden und schnellstmöglich von modernsten Behandlungskonzepten profitieren können.
Ein besonderes Qualitätsmerkmal stellt dar, dass wir durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft 2019 gemeinsam mit anderen Kliniken des Universitätsklinikums Bonns und umliegenden Häusern als Neurovaskuläres Netzwerk zertifiziert wurden. Ziel dieses Neurovaskulären Netzwerks Bonn/Rheinland (NeuroVask Bonn/Rheinland) ist es, alle Patienten mit Schlaganfall, Hirnblutung oder einer Hirngefäßerkrankung nach gemeinsam festgelegten evidenzbasierten Kriterien und in kürzester Zeit bestmöglich zu versorgen. Die Sektion Vaskuläre Neurologie nimmt in diesem Netzwerk eine wichtige leitende und koordinierende Funktion wahr.
Neben der stationären Akutversorgung dieser Patienten auf unserer Stroke Unit stellt die ambulante Weiterbetreuung von Schlaganfallpatienten in unserer Sprechstunde einen wichtigen Bestandteil unserer klinischen Arbeit dar. Ein besonderes Augenmehr liegt hier auf chronischen Folgeerscheinungen von Schlaganfällen sowie Nachbetreuung stationärer Patienten. Darüber hinaus betreuen wir in unserer Ambulanz auch Patienten mit selteneren Schlaganfallursachen.Ein weiteres besonderes Augenmerk unserer Ambulanz liegt auf sogenannten zerebralen Mikroangiopathien, also chronisch-schleichend verlaufenden Veränderungen der kleinsten Hirngefäße, die mit Gedächtnisstörungen einhergehen.
Darüber hinaus findet einmal pro Woche die neurovaskuläre interdisziplinäre Konferenz statt, in der Neurologen, Neuroradiologen, Neurochirurgen und Gefäßchirurgen im Team komplizierte Fälle gemeinsam erörtern. Darüber hinaus besteht eine enge klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie des Universitätsklinikums Bonn sowie im Rahmen von klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Studien mit dem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
Sollten Sie weitere Frage haben, die über das Informationsangebot dieser Seiten hinausgehen, können Sie sich über E-Mail oder Telefon direkt an mich oder meine Mitarbeiter wenden.
Mitarbeiter
Leiter der Sektion Vaskuläre Neurologie

Oberarzt


Fach- und Assistenzärzte


Studienambulanz Vaskuläre Neurologie
Studienkoordination:
Schlaganfallstation/Stroke Unit: 0228-287-31100
Arztzimmer Stroke Unit: 0228-287-15702