(für gesetzlich versicherte Patienten über dem 18. Lebensjahr)
(für zuweisende Ärztinnen und Ärzte)
(Spezial-Ambulanzen und Terminvergabe für privat Versichterte)
Alzheimer, Parkinson, Demenzen
17.04.2023
Computergestütztes Verfahren klassifiziert Ataxie-bedingte Sprechstörungen
18.01.2023
In Berlin findet vom 19. bis zum 21. Januar die ANIM- eine der größten und erfolgreichsten Neurokongresse in Deutschland - statt.
20.05.2022
Eine klinische Studie für Patientinnen und Patienten
06.04.2022
Hirnimplantat/THS:Für Parkinson-Erkrankte ratsam?
30.07.2021
(Pseudotumor cerebri)
29.03.2021
- Eine kritische Analyse des Hirn-Mikrobiomes
18.03.2021
Implikationen mikrobieller Metabolite für die Parkinson Krankheit
18.02.2021
Aktualisierte Diagnostik- und Therapie-Leitlinie der DGN von Expertengruppe unter Federführung von Prof. Kornblum veröffentlicht.
04.01.2021
Platz 20 in aktuellem Ranking des Magazins Newsweek
18.08.2020
Von Prof. Klockgether koordinierte Studie publiziert
15.07.2020
Prof. Dr. Cornelia Kornblum wurde in das internationale Research Committee des European Neuromuscular Centre (ENMC) aufgenommen.
27.04.2020
Dr. Jennifer Faber erhielt den „SCA Young Investigator Award“ der National Ataxia Foundation (NAF).
11.12.2019
Dr. Jennifer Faber wurde als eine von vier Nachwuchswissenschaftlern aus Bonn in die Hertie Academy of Clinical Neuroscience aufgenommen.
18.02.2019
Krebsforscher der Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Bonn vermelden einen bedeutenden Fortschritt bei der Behandlung des Glioblastoms.
24.07.2018
Bonner Forscher entdecken mögliches Zielprotein für neue Therapieansätze
15.05.2018
Erfolgreicher Umzug der Klinik für Neurologie in das neue NPP-Gebäude
16.04.2018
Deutschlandweit erstes Gerät für hoch fokussierten Ultraschall bei Tremor und Parkinson an der Uniklinik Bonn
14.02.2018
Neurologische Fortbildung der Universitätsklinika Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
07.12.2017
Bonner Neurologie veranstaltet Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Parkinson Vereinigung
17.10.2017
Erneut Auszeichnung für Bonner Ataxie-Forschung zur Charakterisierung der häufigsten spinozerebellären Ataxien.
25.09.2017
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie verlieh die Gesellschaft Frau Dr. L. De Boni die begehrte Förderung.
22.09.2017
Frau Dr. J. Faber erhält Preis für ihre Forschung zur MRT-Bildgebung bei Patienten mit Multisystematrophie (MSA) und sporadischer Ataxie.
31.08.2017
Ein internationales Konsortium unter Mitwirkung von Prof. Herrlinger sucht im Rahmen der CATNON-Studie nach dem optimalen Therapieregime zur Behandlung ....
31.05.2017
Neue Studie unter Führung von Neurologen der Uniklinik Bonn zeigt charakteristische Änderungen der Darmflora bereits im ersten Jahr der Erkrankung.
09.02.2017
Möglicherweise neuer Ansatzpunkte für die Therapie nach einem Schlaganfall
19.12.2016
Bonner Neurologie wird Mitglied in europäischen Referenznetzwerken für seltene neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen
07.12.2016
Verbund von Zentren für seltene Erkrankungen erhält Förderung in Millionenhöhe
01.06.2016
Eröffnung der neuen Interdisziplinären Station für Neuroonkologie am Universitätsklinikum Bonn
Bonner Schlafforscher in wissenschaftliches Komitee der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung gewählt
Neue Hinweise auf die Rolle entzündlicher Faktoren bei der Entstehung von Alzheimer Demenz
Bonner Forscher untersuchen Friedreich-Ataxie in weltgrößter Patientengruppe