Deutschlandweit erstes Gerät für hoch fokussierten Ultraschall bei Tremor und Parkinson an der Uniklinik Bonn
Neurologische Fortbildung der Universitätsklinika Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf
Erneut Auszeichnung für Bonner Ataxie-Forschung zur Charakterisierung der häufigsten spinozerebellären Ataxien.
Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie verlieh die Gesellschaft Frau Dr. L. De Boni die begehrte Förderung.
Frau Dr. J. Faber erhält Preis für ihre Forschung zur MRT-Bildgebung bei Patienten mit Multisystematrophie (MSA) und sporadischer Ataxie.
Bonner Neurologie veranstaltet Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Parkinson Vereinigung
Ein internationales Konsortium unter Mitwirkung von Prof. Herrlinger sucht im Rahmen der CATNON-Studie nach dem optimalen Therapieregime zur Behandlung ....
Neue Studie unter Führung von Neurologen der Uniklinik Bonn zeigt charakteristische Änderungen der Darmflora bereits im ersten Jahr der Erkrankung.
Möglicherweise neuer Ansatzpunkte für die Therapie nach einem Schlaganfall
Bonner Neurologie wird Mitglied in europäischen Referenznetzwerken für seltene neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen
Verbund von Zentren für seltene Erkrankungen erhält Förderung in Millionenhöhe
Eröffnung der neuen Interdisziplinären Station für Neuroonkologie am Universitätsklinikum Bonn
Bonner Schlafforscher in wissenschaftliches Komitee der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung gewählt
Neue Hinweise auf die Rolle entzündlicher Faktoren bei der Entstehung von Alzheimer Demenz
Bonner Forscher untersuchen Friedreich-Ataxie in weltgrößter Patientengruppe